
On Friday, 24th of October we have our next r3talks! The talk will start at 19:00 Local Time. Also feel free to join via streaming.media.ccc.de if you cannot join us in person!
On Friday, 24th of October we have our next r3talks! The talk will start at 19:00 Local Time. Also feel free to join via streaming.media.ccc.de if you cannot join us in person!
Esef und Sanchez haben einen Mini-Workshop für Labor- und Mikrobio-Basics abgehalten. Darunter Medium mischen, Agar-Platten gießen, Bakterien-/Keimkulturen ausstreichen, pipettieren, mikroskopieren usw.
Über Nacht wurden die Kulturen dann bei 37°C inkubiert.
… und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Die Keime sind gut angewachsen und zeigen eine intensive Gelb- oder Rot-Färbung.
Versuchsweise wurde ein Agar mit Folgemilchpulver gemischt um Laktobazillen anzuzüchten. Leider sind die Proteine ausgeflockt und haben die gegossenen Platten eher schwer auswertbar gemacht.
Falls jemand Interesse bekommen hat, so einen Workshop zu machen oder vielleicht sogar eine eigene Idee hat die er gerne ausprobieren möchte, meldet euch einfach bei uns.
https://www.facebook.com/groups/155535707929049/?ref=bookmarks
Was machen MikrobiologInnen, wenn sie gerade nicht im Uni Labor stehen?
Natürlich eigenständig Umweltproben sammeln und im OLGA kultivieren! Dabei finden sich immer wieder spannende Organismen wie z.B. diese Bakterien aus einer Bodenprobe. Nach mehrmaligem Ausstreichen wachsen einzelne Kolonien auf der Platte. Gut zu erkennen sind dabei die rötliche Färbung und die schleimig, glänzende Oberfläche.
Um solche Projekte überhaupt durchführen zu können müssen aber erst einmal die Arbeitsmaterialen vorbereitet werden. Damit die Bakterien nicht hungern wurde vergangenen Sonntag Agar mit verschiedenen Nährmedien vermischt und in Platten gegossen.
Auch Bakterien essen gerne Suppe – Rindssuppe als Vollmedium
Ihr sollt wachsen… aber du nicht! – MacConkey als Selektivmedium
Das Ergebnis kann sich auch farblich sehen lassen
Gut vorbereitet starten so nun wieder neue Projekte über die im Laufe der nächsten Wochen noch mehr berichtet wird.
Alles in allem also wieder ein entspannter Open Lab Day in gemütlicher Atmosphäre.